Ihr Partner bei Schimmelbildung an Schränken

& Außenwänden

Schimmelbildung an Außenwand hinter einem Schrank
Geräte zur Schimmelvermeidung und regulierung der Raumluftfeuchte

Schimmelbildung in heimischen Räumen ist nicht nur unschön, sondern kann auch langfristig zu erheblichen Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Besonders gefährdet sind Bereiche hinter Möbeln, an Schränken und an Außenwänden, wo sich oft eine feuchte, stagnierende Luftschicht bildet. Der Schrankventilator bekämpft dieses Problem direkt vor der Entstehung – dank gezielter Zugluft, die für einen kontinuierlichen Luftaustausch und somit zur Angleichung der Oberflächentemperaturen sorgt. 


Wie entsteht Schimmel? 

Schimmel entsteht vor allem durch eine Kombination aus Feuchtigkeit, Wärme und mangelnder Luftzirkulation. Hier einige Gründe, warum gerade die Bereiche hinter Möbeln und an Außenwänden besonders anfällig sind: 

  • Stagnierende Luft als Schimmelursache: Räume, in denen die Luft nicht ausreichend zirkuliert, bieten ideale Bedingungen für Schimmelbildung. Hinter Möbeln und an Außenwänden kann sich feuchte, abgestandene Luft ansammeln, die die Keimung von Schimmelpilzen fördert.
  • Kondensation durch Temperaturunterschiede der Auslöser für Schimmelbefall: Schimmelbefall entsteht häufig durch Kondensation, die auf Temperaturunterschiede zurückzuführen ist. Besonders gefährdet sind schlecht isolierte Bereiche sowie große Außenecken von Gebäuden, die kleinen Innenecken gegenüberliegen – sogenannte geometrische Wärmebrücken. Sie bewirken, dass die Oberflächentemperatur der Innenwände absinkt. Sobald diese den **Taupunkt erreicht, kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit und bildet kleine Wassertropfen – ein idealer Nährboden für Schimmel.
  • Feuchtigkeitsquellen: Undichte Stellen, hohe Luftfeuchtigkeit oder auch organische Rückstände wie Staub bieten Schimmelpilzen zusätzliche Nährstoffe, um sich auszubreiten.

**Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit kondensiert und sich als Wasser auf kühlen Oberflächen absetzt. Sinkt die Wandtemperatur unter diesen relativen Wert, wird die Schimmelbildung erheblich begünstigt. 


Wie hilft unser Schrankventilator connect? 

Unser Schrankventilator bekämpft die Ursachen der Schimmelbildung auf mehreren Ebenen: 

  • Gezielte Zugluft: Durch das bewährte Prinzip „Wo Zugluft, da kein Schimmel“ wird die stagnierende, feuchte Luft hinter Möbeln kontinuierlich ausgetauscht. Frische, trockene Luft ersetzt die alte, wodurch die Bildung von Schimmel aktiv verhindert wird.
  • Erhöhung der Wandoberflächentemperatur: Der kontinuierliche Luftaustausch bewirkt, dass die Temperatur der Wandoberfläche angehoben wird. Dadurch bleibt die Wand stets oberhalb des Taupunkts, sodass keine Kondensation entsteht und die Bildung von Kondenswasser vermieden wird.
  • Effiziente Schimmelprävention: Durch den ständigen Luftwechsel wird überschüssige Feuchtigkeit reduziert und Schimmelbefall vorgebeugt. Bereits befallene Bereiche können nach gründlicher Reinigung durch das System nachhaltig geschützt werden.
  • Energieeffizienz und leiser Betrieb: Mit einem jährlichen Stromverbrauch von ca. 0,84 € und einem flüsternd leisen Betrieb bietet der Schrankventilator eine kostengünstige und unauffällige Alternative zu herkömmlichen Heizspiralen oder elektrischen Wandheizungen.
  • Individuell einstellbarer Intervallbetrieb: Sie können den Lüftungsintervall flexibel anpassen – etwa 1 Minute Lüften, gefolgt von 15 Minuten Pause. Bei erhöhtem Schimmelrisiko lässt sich der Intervall verkürzen. Für eine schnellere Umstellung der Intervall-Zeiten empfehlen wir unseren Schrankventilator connect.


Jetzt aktiv werden – Ihre Vorteile auf einen Blick

Schützen Sie Ihre Gesundheit und den Werterhalt Ihrer Einrichtung! 

  • Nachweisliche Schimmelprävention: Schützen Sie Ihre Möbel und Wände vor unansehnlichen Schimmelflecken und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken.
  • Verhinderung von Kondensationsfeuchte: Durch die Erhöhung der Wandoberflächentemperatur bleibt die Temperatur stets über dem Taupunkt – das verhindert die Bildung von Kondenswasser und damit Schimmel.
  • Kostenersparnis: Profitieren Sie von einem minimalen Stromverbrauch und niedrigen Betriebskosten gegenüber anderer Systeme.
  • Einfache Installation: Dank Plug & Play ist der Schrankventilator in wenigen Schritten einsatzbereit.
  • Flexibler Betrieb: Passen Sie das Lüftungsintervall exakt an Ihre Bedürfnisse an.
  • Unauffälliger und leiser Betrieb: Ideal für Wohn- und Schlafräume, durch flüsterleisen Betrieb.


Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Räume effektiv gegen Schimmel zu schützen. Erleben Sie, wie unser Schrankventilator durch einfache Installation und automatisierten Betrieb eine nachhaltige Verbesserung des Raumklimas bewirkt.

Greifen Sie zu um den Schimmel in Ihrem Zuhause endgültig in die Vergangenheit zu verbannen!

Weitere Lösungen die wir gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung anbieten finden Sie in unserem Shop.

Schimmel am Schrank
Schimmel hinter dem Schrank
Schimmel hinter der Küchenzeile
Schimmel im Schlafzimmer

Produkte zur Luftentfeuchtung und Ventilation

Taupunktsteuerung zur Entfeuchtung

Taupunktsteuerung "Clever-Luefter-Steuerung"

Fensterventilator

Fensterventilator

Abluft ohne zu bohren

Schimmelschutz hinter Schrank

Rundum sorglos Paket

Schrankventilator mit Schimmelschutz-Set

Ventilator zur Schimmelvorbeugung hinter Möbeln

Schrankventilator zur Schimmelvorbeugung an Schrank & Außenmauern

mit W-Lan

Unsere "Clever-Lüfter-Steuerung"

Mit unseren Clever-Lüfter-Steuerungen tragen wir zu einem clevereren energiesparenden Lüften und Entfeuchten in Ihrem Zuhause bei. 

Egal ob direkt in Ihrer Wohnung, im Hauswirtschaftsraum, Keller oder in der Garage. Die Clever-Lüfter-Steuerung hilft Ihnen energiesparend durch gezieltes Lüften die individuell gewünschte Luftfeuchte zu erreichen, zu halten, und das nur unter zur Hilfenahme der Außenluft.

Sollte es doch einmal über einen längeren Zeitraum nicht gelingen konventionell zu entfeuchten übernimmt die Backup Funktion und wird einen optional angeschlossenen Luftentfeuchter ansteuern um Schimmelbildung vorzubeugen.

Das Beste zum Schluss, Sie haben wenig Verkabelungsaufwand, die Clever-Lüfter-Steuerung im Raum  an eine Steckdose anschließen, mitgelieferte Funksteckdose zwischen z.B. vorhandenen Lüfter und Steckdose installieren, die gewünschte Luftfeuchte und Timer parametrieren, Außensensor montieren und die Clever-Lüfter-Steuerung legt los. 

Fragen oder weitere Infos zu unseren Produkten ?

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.